Kammer zur Beilegung von Streitigkeiten
- Kammer zur Beilegung von Streitigkeiten
Kammer zur Beilegung von Streitigkeiten f FIFA
■ Organ der FIFA für die Schlichtung und Beilegung von Streitigkeiten bezüglich Status und Transfer von Spielern, das sich aus Spieler- und Vereinsvertretern in gleicher Anzahl sowie einem unabhängigen Vorsitzenden zusammensetzt.
Syn. KBS f FIFA Abk.
Dispute Resolution Chamber FIFA
■ FIFA body to which players and clubs apply in case of controversy about international transfers, on the basis of equal representation of players and clubs and an independent chairman.
Syn. DRC FIFA abbr.
German-english football dictionary.
2013.
Look at other dictionaries:
Kölner Gerichtswesen vom Mittelalter zur Neuzeit — Kölner Ratsherr im 16. Jahrhundert, zur typischen Amtstracht gehörten schwarzer Hut und Mantel … Deutsch Wikipedia
Oda von Meinersen — (* vor 1228; † vermutlich um 1260) war von 1248 bis 1260 Äbtissin des freien weltlichen Stiftes von Gernrode und Frose, sie war die Nachfolgerin der Äbtissin Irmingard I. Siegel der Äbtissin Oda von Meinersen Inhaltsverzeichnis … Deutsch Wikipedia
Maximilian von Montgelas — Maximilian Carl Joseph Franz de Paula Hieronymus Graf von Montgelas (ausgesprochen mõʒəˈla; * 12. September 1759 in München; † 14. Juni 1838 in München) war ein bayerischer Politiker und Staatsreformer des 19. Jahrhunderts. Er war von 1799 bis… … Deutsch Wikipedia
FIFA — Fédération Internationale de Football Association (FIFA) Zweck: Vorsitz: Joseph „Sepp“ Blatter, Präsident Gründungsdatum … Deutsch Wikipedia
Frankreich [3] — Frankreich (Gesch.). I. Vom Anfang der geschichtlichen Zeit bis zum Ende der römischen Herrschaft, 486 v. Chr. Die ersten Bewohner des heutigen F s waren Celten (s.d.), von den Römern Gallier genannt; nur einzelne Theile des Landes wurden zu der… … Pierer's Universal-Lexikon
Clearingstelle EEG — Die Clearingstelle EEG ist eine neutrale Einrichtung zur Klärung konkreter Streitigkeiten und abstrakter Anwendungsfragen im Bereich des Erneuerbare Energien Gesetzes (EEG). Sie wurde 2007 durch das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und… … Deutsch Wikipedia
Eisenbahnschiedsgerichte — Eisenbahnschiedsgerichte, fallweise zusammengesetzte oder ständige Schiedsgerichte, die auf Grund der durch die gesetzliche Anerkennung der Möglichkeit einer gerichtlichen Austragung von Rechtsstreiten auf den dem Eisenbahnwesen angehörigen oder… … Enzyklopädie des Eisenbahnwesens
Abkürzungen/Gesetze und Recht — Eine Liste von Abkürzungen aus der Rechtssprache. Inhaltsverzeichnis A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z A … Deutsch Wikipedia
Handwerkskammer — Hạnd|werks|kam|mer 〈f. 21〉 Körperschaft zur Vertretung der Interessen der Handwerker * * * Hạnd|werks|kam|mer, die: Interessenvertretung des ↑ Handwerks (2) in Form einer Körperschaft des öffentlichen Rechts. * * * Handwerkskammer, … … Universal-Lexikon
Ärztekammern — Ärztekammern, durch Verordnung vom 25. Mai 1887 eingeführte Standesvertretungen der Ärzte in Preußen, Bayern, Baden, Sachsen, Württemberg, Hessen, Oldenburg, Hamburg, Braunschweig, Elsaß Lothringen und den thüringischen Staaten zur Erörterung… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Sachsen [3] — Sachsen (Gesch.). I. Sachsen Wittenberg unter den Askaniern als Herzöge u. Kurfürsten von S. 1180–1422. Bernhard von Askanien, welcher von seinem Vater Albrecht das Land um Wittenberg erhalten hatte u., nachdem ihm nach der Auflösung des… … Pierer's Universal-Lexikon